Zaradoom hat geschrieben:Wie schlagt ihr vor diese Schuttmenge einzubauen in den "Wert" einer Option?
Ich denke man kann pro Verfeinerung als groben Richtwert sagen "20 Edelsteine".
Würde also bedeuten: 100er Kosten geben bei einem fail 2500 Schutt, oder 2,5 * 20 Steine zurück. Anders gesagt: 50%
Aber wie wollen wir das mathematisch modelieren für die Option um mehr als ein Gefühl zu haben? Gefühlt sage ich auch das dadurch die teuerste Option weit vorne weg zieht.
Zu sagen es gibt keine 0 bei der Großen wäre falsch... nur eine halbe Null ist auch schwer einzubauen lol. Ideen?
pro Verfeinerung mit Stufe 150 Raffinerie kann man im Durchschnitt bald 30 ES sagen....oft sind es 35-55, aber mal auch paar 20-25 dabei.
Mathematisch kannst du so vorgehen:
(Insgesamt Verbesserungen (Summe +0, +1, +2, +3, +4, +5 Verz.) / Anzahl der Versuche) = Y
Den ES- Gewinn beim Schutt kannst du dann bei den Anfangskosten abziehen.
Gesammelter Schutt ( = Kosten für Versuch * (Anzahl (Verbesserung = 0)) * Faktor 25)/ 1000 * Richtwert (30) / Anzahl der Versuche = X
Als Beispiel:
10 Versuche (Angenommen jeder Versuch kostet 500 ES)
+1
+2
+1
+5
+4
+0 = 12500 Schutt
+1
+4
+0 = 12500 Schutt
+3
insg 25000 Schutt / 1000 * Richtwert 30 = 750 / 10 Versuche = X = 75
Durschnittlich wären wir bei +21 Verzauberung / 10 Versuche = Y = 2,1 Verzauberung pro Versuch
Bei aber nun nur noch 500 - 75 ES Kosten = 425 Edelsteine ergibt sich eine Verbesserung von 2,1 Verzauberung
Dies wäre nun eine durschnittliche Verbesserung bei 500 Edelsteinen von: 2,1 / 425 * 500 = 2,47
Die muss man nun natürlich noch auf die Kleine und Mittlere Verzauberung übertragen, wobei da der Faktor anders ist, und es auch Minus gibt.
Am Besten wäre dies dann in eine Maske einzutragen, die die Daten in einer Datenbank speichert, und abruft.
Wenn Jemand etwas von MySQL versteht, kann dies dann gerne anfertigen

Diese Maske sollte beinhalten:
- Welche Art Verzauberung (klein, mittel, groß)
- Verbrauchte Edelsteine
- Ergebnis
Da der Faktor bei der großen immer gleich ist (ich weiß es nicht genau, wie es bei den anderen Optionen aussieht), braucht man die Anzahl Schutt nicht mit eintragen.
Bei Eingabe "0" in das Ergebnisfeld rechnet dies dann die Datenbank selbst aus (bzw. dann erst bei der Abfrage, die gewünscht ist)